Logo Legasthenie-Werkstatt Basel

Legasthenie-Therapie

Legasthenie-Werkstatt Monika Bieli, Basel

Mit gezielter Einzelförderung, welche auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingeht, können diese lernen, mit ihren besonderen Schwierigkeiten umzugehen. Hier liegt der Schwerpunkt der Legasthenie-Therapie: den Schülern wieder Vertrauen in sich und ihre Fähigkeiten zu geben und ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie ihre schulischen Leistungen innerhalb weniger Monate dauerhaft verbessern können. In der Legasthenie-Werkstatt arbeiten wir mit verschiedenen Lernmethoden; so sind die Kinder und Jugendlichen gefordert, mit allen Sinnen ihre visuelle und auditive Wahrnehmung zu schärfen und ihre Konzentrations- und Lernfähigkeit zu verbessern. Ein grosses Gewicht liegt auch auf den Leseübungen und dem Erarbeiten eines guten Textverständnisses. Die Unterrichtsstunden sind lebendig und abwechslungsreich gestaltet, damit die Schüler erleben, dass Lernen auch interessant und lustvoll sein kann.

Auch Eltern- und Lehrergespräche haben einen festen Platz im Beratungskonzept. Zu Beginn der Begleitung steht ein ausführliches Vorstellungsgespräch mit den Eltern, bei welchem die weitere Vorgehensweise gemeinsam besprochen wird.

Methoden

Legasthenie-Werkstatt Monika Bieli, Basel

Es gibt in der Legasthenietherapie langjährig erprobte Unterrichtsmethoden, die auf unterschiedlichen Ansätzen beruhen. Wir arbeiten ausschliesslich mit anerkannten und bewährten Methoden, die sich auch eignen, den Unterricht auf das Alter und die Fähigkeiten des Kindes differenziert anzupassen. Es sind dies zum Beispiel:

- Grundbausteine der Rechtschreibung (Katharina Lehmann)
- Münsteraner Konzentrationstraining
- Methode FRESCH (Freiburger Rechtschreibschule)
- Münchner Rechtschreibtraining (nach Rainer Mohr)
- Lernserver (Universität Münster)
- Ron Davis®-Methode (Gestalten mit Knet)
- AFS Methode (nach Dr. Astrid Kopp-Duller)

Diese Methoden werden individuell mit bewährten Übungselementen ergänzt, wie Jonglieren (Beweglichkeit, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit, Links-Rechtsseitigkeit), Bewegungsübungen (Körperschema, Raumlage, Richtungsführung), Zeichnungsübungen (Koordination der Hirnhälften, Spiegelungen, Raumlage, visuelle Serialität, Konzentrationsfähigkeit, Vorstellungsvermögen), musikalische Übungen (Tonhöhenunterscheidung, Lautdifferenzierung, Rhythmusgefühl).

Zeitlicher Aufwand

Das Unterrichtskonzept basiert auf einem zeitlichen Rahmen von etwa 30 Lektionen, die während 3-12 Monaten belegt werden. Eine Unterrichtslektion dauert 60 Minuten. Je nach Alter und Stundenplan des Kindes wird ein individueller Zeitplan ausgearbeitet. In den Schulferien können Intensivwochen belegt werden. Das Therapiekonzept eignet sich auch begleitend zu einer Ausbildung sowie als Prüfungsvorbereitung.